06.07.10, Ehefrau (Material, Wintersport) )
Nachdem das Jahr schon wieder mehr als zur Hälfte vorbei ist und die Versandhauskataloge mit Winterbekleidung den Briefkasten füllen, kommt schon der eine oder andere Gedanke an die sportlichen Aktivitäten in der kalten Jahreszeit. Wird’s wieder kalt wie letztes Jahr, sodass nichts bleibt als die klassischen Wintersportarten, die man in Norddeutschland inzwischen nur noch vom […]
Weiterlesen »
1. Kommentar schreiben .. » /
03.07.10, Ehefrau (Klettern, Training) )
Dank eines Sonderangebots von Weltbild sind wir jetzt stolze Besitzer einer Slackline, also eine Art Balancierseil, das Kletterer erfunden haben, um bei Schlechtwetterphasen keine Langeweile aufkommen zu lassen. Inzwischen hat sich das Slacklinen zu einem Trendsport entwickelt, dem wir uns als eifrige Kletterhallenbesucher nicht entziehen konnten. Gleichgewichtsschulung ist schließlich eine sehr wichtige Sache. Wer will […]
Weiterlesen »
1. Kommentar schreiben .. » /
29.06.10, Ehefrau (Rennrad/MTB, Veranstaltungen/Kurse) )
Die große Kraftprobe in Norwegen (550 km in knapp 28 Stunden), die größte Herausforderung unseres bisherigen Rennradler-Daseins, ist geschafft. Berichtet haben wir darüber bei Helmuts Fahrradseiten. Außerdem gibt es eine kleine Bildergalerie und zwei interessante Videos von You Tube. Benutzer von FireFox, die nichts davon sehen, müssen erst das FireFox Flash-Plugin installieren. Das folgende Video […]
Weiterlesen »
1. Kommentar schreiben .. » /
15.06.10, Ehefrau (Bücher/DVDs, Motivationsgeber, Promis) )
Ein herrliches Motivationsbuch für den Ausdauersport! Einfach genial, auf was für Ideen man kommen kann, wie z.B. 24 Stunden Tretbootfahren auf irgendeinem Tümpel. Das MTB 24h Race in München haben wir nach der Lektüre schon auf unsere „irgendwann einmal“-Liste gesetzt.
Weiterlesen »
1. Kommentar schreiben .. » /
12.06.10, Ehefrau (Rennrad/MTB, Wettkämpfe) )
Als kleine 295-km-Trainingsfahrt für die 540 km von Trondheim-Oslo musste Milano-Sanremo, ein Jedermannrennen auf der Profistrecke herhalten. Ein ausführlichen Bericht gibt es auf Helmuts Fahrradseiten. Und hier kann man in aller Ruhe – ohne Schweiß, Schnaufen und Fluchen – den Anstieg zum Poggio, dem letzten regelrecht gemeinen Berg vor dem Ziel verfolgen: Und richtig malerisch […]
Weiterlesen »
1. Kommentar schreiben .. » /